|  | 
DDR-Spielzeug 1980er Jahre
 | Oben / unten: MSB (VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg) "Jeep" - "das ideale Spielzeug - mit Aktionsfigur - riesiges Zubehör - in verschiedenen Farbausführungen - Spielfunktionen"
|  | "Boy" - "Spielgefährte - playfellow - camerade de jeu", MSB, "Hergestellt in der Deutschen Demokratischen Republik"
|
 | Großer Autotransporter (Länge 72cm) von MSB (VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg)
|
 | Zwei Spielzeug-Rennwagen (Länge jeweils 30cm) aus dem Nachlass des MSB-Produktdesigners Wolfgang Bäßler. Der rechte Wagen ist handbemalt, offenbar handelt es sich um einen Entwurf / eine Studie.
|
 | Während es Videospielkonsolen in der Bundesrepublik bereits 1976 zu kaufen gab, mussten die DDR-Bürger bis zum Jahr 1980 darauf warten. Das "Bildschirmspielgerät BSS 01" vom dem VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder (RFT) zugehörigen VEB Kombinat Mikroelektronik Erfurt war das erste und letzlich auch einzige in der DDR produzierte "TV-Spiel". Der horrende, in etwa einem durchschnittlichen halben Monatslohn entsprechende Verkaufspreis von M550.- verhinderte jedoch eine größere Verbreitung des Geräts, das nur selten in Privathaushalte gelangte. So wurden viele der Konsolen zur kostenfreien Nutzung in Jugendzentren und Freizeiteinrichtungen aufgestellt. - Als technische Basis verwendete man mangels eigener Entwicklungen auf diesem Gebiet einen Schaltkreis, der eigens aus den USA importiert wurde. |  | | 
| "Bildschirmspiel 01 - 4 Spielarten - Pelota - Squash - Tennis - Fußball" - "Bedienungsanleitung Bildschirmspielgerät BSS 01" - "Mt dem Bildschirmspielgerät BSS 01 können auf dem Bildschirm Sportspiele nachgebildet werden, an denen ein oder zwei Spieler teilnehmen können."
| | Gekauft am 29.11.1980 im konsument-Warenhaus in Plauen
|
ZURÜCK WEITER→
|
 |
|  |
|  |
|